RAA Challenge Team roses4you 09.08.2017
Unser Saisonhighlite 2017 sollte die Race Around Austria Challenge werden, die Herausforderung 560km und 6500hm einmal der
Grenze entlang rund um Oberösterreich in unter 24h.
Viele Stunden --> Tage verbrachten wir mit Vorbereitung, Strecken besichtigung und Training bis es endlich los gehen
konnte.
Am 9. August begann das Abenteuer Race Around Austria Challenge für uns zwei.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir um 17:14 in St.Georgen. Die ersten Kilometer Richtung Straßwalchen waren
begleitet von vielen bekannten Gesichter die sich auf der Strecke befanden, die für noch mehr Begeisterung sorgten.
Dank unserem tollem Betreuerteam Stefan Strobl, Daniel Jedinger und Christiane Angleitner funktionierten unsere Wechsel super
und wir kamen zügig voran.
Als es langsam dunkel wurde näherten wir uns dem Hügeligen Mühlviertel mit seinen fiesen Höhenmeter.
Rundherum immer Blitze und der Wind wurde immer stärker, wir fuhren trotz allem weiter Hügel um Hügel. Leider verschlechterte
sich das Wetter und es begann wie aus Kübeln zu schütten, nach einigen Kilometer im Regen und starken Windböen entschieden wir uns eine kurze Pause einzulegen den Sicherheit geht vor. 20
Minuten später fuhr Stefan in Regenbekleidung weiter durch das Hügelige Mühlviertel. Beim nächsten Wechsel war das Gewitter vorbei,und wir radelten weiter immer Berg auf Berg ab der
Grenze entlang.
Im frühen Morgengrauen erreichten wir das Ennstal, da unsere Beine da schon über 300km geradelt waren begannen sie
langsam zu schmerzen, wodurch wir die Wechsel auf kürzere Distanzen minimierten.
Das Wetter entschied sich wieder mal auf Regen umzustellen und der Hengstpass wurde zur Regen Partie. Trotz nasser Straße
wurde die Abfahrt für Stefan ein Vergnügen.
Weiter Richtung Heimat wurde das Wetter wieder besser und wir konnten die Regenbekleidung wieder im Auto verstauen. Die
nächsten Kilometer gestalteten sich nach super Snacks und Powernaps im Auto richtig einfach ;)
Richtung Gmunden traffen wir dann auf einige Challenge Solofahrer die sich gerade über den Ziehberg quälten.
Wechsel im Altmünster wo unsere Kinder, Lisa und der Vater von Stefan, schon auf uns warteten und uns zu jubelten das
uns weitere Motivation gab.
Sie begleiteten uns über die Großalm mit Motivationssprüchen auf der Straße und fuhren immer wieder voraus um uns nach einigen
Kilometer wieder zu zu jubeln.
Voller Energie und das Ziel schon fast im Auge wurden die letzten Kilometer in kurzer Zeit bewältigt. Da wir uns immer mit
einem anderen zweier Team matschten holte Stefan die letzten aber wo auch immer hergenommene Energie herraus und fuhr wie wen er gerade erst los geradelt wär. Der geplante letzte Wechsel wurde
nicht mehr gebraucht.
Ab Straß im Attergau fuhren wir dann die letzten Kilometer Richtung St.Georgen gemeinsam in einem wahnsinns
Tempo.
Um 14:23 erreichten wir das Ziel überglücklich. Die Fahrt zur Hauptbühne im Ortszentrum St.Georgen war von jubelten Leuten
begleitet die das ganze noch schöner gestaltete, oben angekommen wurde wir in Empfang genommen.
Nach kurzem Interview, Gruppenfoto und Sektdusche wurde mit Familie, Freunden und vielen Bekannten noch
gefeiert.
Eine tolle Erfahrung mit wahsinns Eindrücken in Erinnerung bleibt.
Danke an Christiane die uns bestens mit Essen und Getränke versorgt hat.
Danke an Daniel dem besten Autofahrer, der uns sicher Rund um Oberösterreich gebracht hat und immer einen lustigen Spruch
parat hatte.
Ein riesen Dankeschön an Stefan Strobl der uns mit seiner super Navigation, Erfahrung beim Race und tollen Einschätzung über
unseren körperlichen Zustand perfekt durch das Rennen brachte.
Ohne Euch wäre dieses Abenteuer nicht möglich gewesen.
Irene und Stefan
Danke an unsere Sponsoren und dem Radclub Frankenmarkt.
Blumen Bergmoser, Knoflach- Eitzinger, Gassner. Bau Pesendorfer, RFE Gas, Seco, So!Scheinecker,
Rc-Frankenmarkt
#roses4you #knoflacheitzinger #gassner #baupesendorfer #rfegase #seco #soscheinecker #rcfrankenmarkt
RACE AROUND AUSTRIA / 10.08.2016 / Startzeit 16:10
Das Race Around Austria in der 4er Mannschaft war für uns alle das Große Saisonziel für die Rennradsaison 2016.Wir, das sind Heiml Willi, Wolfsgruber Meinschi, Strobl Stefan und Seidl Stefan.
Erwartet haben wir ein Rennen mit enorm hohem logistischem, planungsintensivem und natürlich sportlichem Aufwand.Die ersten Vorbereitungen begonnen schon im Herbst 2015. Unzählige Abende vergingen mit der Planung und Vorbereitung der Autos und Wohnmobils, Planung der Wechsel, Abstimmung mit den Betreuern, uvm… Unser Ziel für das RAA galt bis zum Marktfest am Samstagabend zurück in St. Georgen zu sein, die sportlichen Grenzen auszuloten und und eine lässige Zeit mit unseren Betreuern zu verbringen.
Am Mittwoch, 10. August um 16:08 war es dann soweit, wir wurden zur Fahrervorstellung auf die Bühne vor dem gefüllten Marktplatz in St. Georgen aufgerufen. Ein paar wenige Fragen vom Moderator, ein paar letzte Gluckwünsche der vielen gekommenen Bekannten entgegen nehmen und ab ging es.
Vom Start an war das nicht einladend, kalt- nass was sich ab dem Mühlviertel zum Glück besserte.
Wir teilten uns in 2 Zweier Mannschaften, Willi und Meinschi begannen das Rennen, Die Stefan´s übernahmen ab dem Mühlviertel. Diesen Wechsel- Rhythmus hielten wir bis zum Schluss. Die
Erste Nacht bis zum Donnerstagabend war bis auf ein paar kleine Anstiege eine
reine flache Angelegenheit an den Niederösterreichische und Burgenländischen
Landesgrenzen. Nach der Zweiten Donauüberfahrt hatten wir leider einen kleinen
„Navigationsfehler“ der den Betreuern gut eine Stunde Suche nach dem Radfahrer
bescherte. Ab dem Soboth wurde das Rennen hügeliger und wir hatten es mit
längeren Anstiegen zu tun. In der Zwischenzeit erfuhren wir vom Veranstalter
dass der Großglockner aufgrund der Witterungs- verhältnisse nicht befahrbar ist
und wir über den Felbertauern umgeleitet werden.
Nach der eher leichten Überfahrt des Felbertauern und der nervigen Durchfahrt durch
die Stadt Innsbruck warteten ein paar weitere Highlights des RAA auf uns, Kühtai, Gerlos, Silvretta Hochalpenstraße, Bregenz und zurück Richtung
Osten über Faschinajoch, von Mellau nach Schoppernau, Hochtannberg, Fielzensattel und Dientner Sattel.
Die letzten km wurden gemeinsam absolviert. Ab der Oberwang
standen immer wieder bekannte Gesichter neben der Straße. Im Ziel waren wir
natürlich überglücklich. Mit einer Zeit von 3 Tagen und 44 Minuten waren wir
voll und ganz zufrieden was beim Marktfest in St. Georgen natürlich noch
ausgiebig gefeiert wurde.
Besonders gefordert bei diesen Rennen war natürlich unser gesamtes Betreuerteam, das eine Spitzen Leistung gebracht hat und dabei wohl
weniger jeder geschlafen hat als wir Radler. Vielen Dank an Ernst
Heiml, Irene Seidl, Niemezek Harald, Ottbauer Daniel und Sabine, Seidl Jörg,
Smolle Kevin, Jedinger Daniel, Sieberer Gerx und Baumann Tamara.
Vielen Dank auch an all unsere Sponsoren, vor allem Plainer Christian für die großartige Unterstützung!
Ohne euch allen wäre eine Teilnahme am RAA 2016 nicht möglich gewesen.
Zum Abschluss bleibt uns nur zum sagen, Danke!
Unsere Sponsoren:
