Berichte 2018
25.08. Ergebnis Vereinsmeisterschaft 2018
Oberhofen Bergsprint- Sommerholz 17.08. -Freitag Abend 18:00Uhr
Vom Radteam Oberhofen ein gelungenes Event mit 101 Startern.
Mit dabei vom Rc-Frankenmarkt:
Sabine Söllinger, Lacher Hanns, Lassl Heinz, Hufnagl Fränky, Kieleithner Stefan, Seidl Stefan mit Sohnemann Patrick.
Sabine siegte in der Mtb Wertung.
Bei den Herren Top 10 Plätze in der Mtb, RR und Kombiwertung.
Gratulation allen Teilnehmern.
Weitere Bilder folgen
Weinsteinbike in Mühldorf/ Wachau, 18.08.2018
Patrick und Stefan Seidl fuhren am 18.08.2028 in die Wachau um das 5. und das anscheinend anstrengendste Rennen der Top Six zu fahren.
TROPHY 2018, 3 x Silber, 1 x Bronze
Bei der heurigen Salzkammergut Trophy waren 9 Mitglieder vom RC- Frankenmarkt dabei. 4 absolvierten die 210 km, wo Sabine Söllinger den 2. Platz erreichte.
Stefan Seidl probierte heuer die C-Strecke, 63 km in der Gravelbike Wertung aus und schaffte ebenfalls den 2. Platz.
Christoph Strobl fuhr die 37 km Strecke und schaffte den 3. Rang in der Gemeindemeisterschaft.
Lisa Roider, Irene und Benjamin Seidl bestritten die G-Strecke mit 22 km, wobei Irene ebenfalls den 2. Platz in der OÖ-Gemeindemeisterschaft erreichte.
Erzberg Adventure Day, 29.07.2018
Irene und Stefan Seidl entschieden sich heuer bei den Erzberg Adventure Days teilzunehmen.
Irene am Samstag beim Rock@Woman Dirtrun wobei Sie bei der 8 km Runde gespickt mit großen Anzahl an Hindernissen, den 20. Platz erreichte.
Stefan war dann am Sonntag am Start, bei der Up&Down MTB Challenge.
Bei der 60 km Runde mit rund 2125 hm musste der Erzberg zweimal erklommen werden.
Bis 2 km vor dem war Stefan an der gesamten 5. Stelle und 1 ter in seiner
Klasse.
Nach einem Reifenschlitzer kam Stefan mit 5 min Rückstand als 2. mit einer Zeit von 3.36.02 ins Ziel.
Das war eine echt coole Veranstaltung mit einer super Kulisse.
Wörthersee Ultra Trail, 22.09.2018
Lisa Roider lief am 22.09.2018 ihren ersten Marathon und als Draufgabe gleich im Gelände.
12. Granitbeisser in St. Georgen a. Walde, 01.09.2018
Das letzte Rennen der Top Six Serie, fand in St. Georgen a. Walde statt.
Der sogenannte Granitbeisser der seinen Namen alle Ehre macht, mit seinen kurzen aber knackigen Anstiegen.
Patrick und Stefan Seidl nahmen heuer teil, die Wetterbedingungen waren optimal, endlich mal nicht heiß und vom Regen blieben wir auch verschont.
Patrick nahm auf der SMALL Strecke mit 16 km und 536 hm teil.
Stefan fuhr wie gewohnt die EXTREME Strecke ( 77 km und 2690 hm), die Strecke war nass, genau die idealen Bedingungen für Stefan.
Nach 50 km hatte Stefan zwar einen kleine Einbruch, konnte aber mit 4.37.50 h den 3. Rang in seiner Klasse erreichen.
In der Top Six Gesamtwertung hatte Stefan den 6. Rang erreicht.
29. 12er Horn MTB Rennen
Am 19.08.2018 fand das 29. 12er Horn MTB Rennen statt.
5 Seen Radmarathon Mondsee 24.06.2018
Auf der 80km Runde entschlossen sich Irene Seidl, Lisa Roider und Erwin Seyringer zu starten.
Die Mitteldistanz mit 140km nahmen Stefan Kieleithner und Hans Lacher in Angriff und
Sabine Söllinger beschloss am Vortag (nach Ihrem Sieg bei der Biking6 Mtb Challenge) die 200km Langdistanz zu meistern.
Gratulation an unsere Rennfahrer.
Ein Dankeschön an alle Helfer bei der Labestelle im Freudenthal!
23.KitzAlpBike am 23.06.2018
Gespickt mit technischen Trails, speedigen Downhills in Angriff.
7. Charity Duathlon Powang
14. Mosttour MTB-Marathon in Kürnberg
Das 2. Rennen der Top Six Serie fand am 27.05.2018 in Kürnberg statt.
27. NEUSIEDLER SEE RADMARATHON
Am29.04 fand der 27.NEUSIEDLER SEE RADMARATHON, bei strahlendem Sonnenschein und typisch windigen Verhältnisse statt.
Um 10:00 fiel der Startschuss und die rund 1000 Starter machten sich auf den um den Neusiedlersee, mit darunter auch Fränky, Stefan und Lisa.
Stefan beschloss das Rennen gemeinsam mit Lisa zu fahren.
Nach 125 km und 600hm und viel Gegenwind freuten sich Stefan und Lisa die Ziellinie mit einer Zeit von 3:46:09 zu überqueren.
Fränky finishte mit einer Zeit von 3:44:32.
Alles in einem war es ein gelungenes Rennen das sehr gut organisiert war und die Strecke gut abgesichert wurde.
Granitmarathon KLEINZELL, 20.05.2018
Bei traumhaften Wetterbedingungen starteten 3 Biker des RC- Frankenmarkt beim Granitmarathon.
17.Stubalpenmarathon, am 12.05.2018
Bei Anfangs sommerlichen Temperaturen starteten um 9.30 Uhr 410 Biker, darunter Patrick Seidl und Stefan Seidl.
Patrick entschied sich für die FUN Strecke mit 23 km und 710 hm und belegte mit einer Zeit von 1.47.15 den 5. Platz.
Stefan entschied sich für die Classic Strecke mit 67 km und 2450 hm.
Nach 30 km kam zu den Krämpfen auch ein bisschen Abkühlung von oben.
Ein super Rennen mit teilweise sehr selektiven nassen Trails.
Zum Ende wurde es wieder Sonnig, und nach 3.45.09 h erreichte Stefan als 10 ter in seiner Klasse das Ziel.
Danke an das Team von www.stubalpenmarathon.at für die super Organisation und Absicherung der Strecke.
Schi Tour zum Eiskogel am 24.03.
Aus der Wengerau auf den Eiskogel (2.321 m): Eine Skitour der
Extraklasse, denn der Eiskogel bietet mit seiner stattlichen Höhe alles, was
zu einer Genussskitour gehört, trotzdem nicht immer etwas für Anfänger. Die
Tauernscharte zeigt sich manchmal von ihrer rauen Seite. Vom Gipfel bietet
sich eine perfekte Sicht auf das Salzachtal und den gegenüberliegenden
Hochkönig. Lohnende Skitour im Salzburger Tennengebirge.
So wird die Skitour beschrieben, welche wir am Samstag, 24. März nachholten,
nachdem der erste Termin auf Grund des bescheidenen Wetters verschoben
werden musste. Wir das sind die Tourguides Heiml Ernst und Schwaighofer
Lois, Seidl Stefan, Lacher Hans und Kieleithner Stefan. Der Rest nutzte das
schöne Wetter am Samstag wohl bereits für eine (weitere?) Radtour...
Bereits bei der Anfahrt gerieten wir auf Grund eines Verkehrsunfalls auf der
Tauernautobhan in einen Stau. Und auch mit den Tourenschiern an den Beinen
wurde der Verkehr in Richtung Gipfel nicht merklich weniger, da
offensichtlich zahlreiche Tourengeher die perfekten Bedingungen für eine
Sonnen-Schitour nutzten. Nach anfänglichen kleineren technischen Problemen
erreichten wir nach einer Aufstiegszeit von ca. 2:45 Stunden das
lohnenswerte Ziel und genossen einen weiten Blick in die noch tief
verschneiten Berge. Auch die Abfahrt meisterten wir dank guten
Schneeverhältnissen sicher. Nur die letzten Meter durch einen "Jungwald"
wurden etwas zur Slalom-Herausforderung. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch
beim Aichinger-Wirt ein, wo wir feststellten, dass sich auch der Wirt Michi
bereits auf dem Rad für das kommende Trainingslager auf Mallorca
vorbereitet.
Danke an Ernst und Lois für ihre perfekte Planung und Ortskenntnisse sowie
für Seidl Stefan, welcher uns mit seinem geräumigen PKW sicher hin und her
brachte.
Faschingsumzug 11.02.2018 in Frankenmarkt
Faschingsumzug 2018
Am Faschingssonntag dem 11.02. fand wieder unser Faschingsumzug statt.
Bei tollen Bedingungen war es wieder eine Freude den Umzug vom Schloss Stauf in den Ortskern von Frankenmarkt zu begleiten.
Als Sektionsleiter des TSV Sparkasse Rad Club Frankenmarkt darf ich mich bei allen Vereinen und Gruppen für deren Teilnahme und Engagement beim diesjährigen Faschingszugs recht herzlich bedanken.
Insgesamt nahmen heuer über 10 Vereine und Stammtische am Faschingszug teil.
Als besondere Herausforderung erwies sich die Aufgabe unter den zahlreichen originellen und mit viel Aufwand hergestellte Kostüme / Wagen / drei Gruppen zu prämieren.
Feuerwehr Frankenmarkt - NIKI Air
Landjugend Frankenmarkt - Oktoberfest
Feuerwehr Raspoldsedt – Gemeindeamt Frankenmarkt
Marktmusik Frankenmarkt
Firma Paap – Privat-Feuerwehr
Die Walker – Hippies
Die Frankenmarkter – Fahr nicht fort kauf im Ort
AGA – Benzin Stammtisch
Stammtisch Apotztn – Vorstadt Weiber
Sporthalle Frankenmarkt – EU-Wahnsinn
Stauffer - Die Pfannenflicker aus Stauff
…uvm.
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den nächsten Umzug, der im Jahr 2020 stattfinden wird.
Ein Dankeschön an die Gastfreundlichkeit vom Gasthaus Maxn-Wirt, an die Bewirtung des CAFE-PUB-AGA, der Marktmusik und für die Unterstützung der Sparkasse Frankenmarkt.
Vielen Dank fürs Kommen an alle Helfer und Besucher.
RC-Frankenmarkt
Schi Tour aufs 12er Horn 17.02.
Auf Grund der eher bescheidenen Wetterverhältnisse haben wir beschlossen die Schitour auf den Eiskogel zu verschieben und stattdessen von der Tiefbrunnau über den Pillstein zum 12er-Horn aufzusteigen. Bereits bei der Anfahrt schimmerte die Sonne nach Faistenau leicht durch und starteten wir zu siebt den Anstieg in Richtung Pillstein. Anzengruber Mike hatte bereits die erste Tour von St. Gilgen in Richtung 12er-Horn hinter sich und schloss er sich nach der Abfahrt Heiml Ernst, Lacher Hans, Märzendorfer Fritz, Zauner Hannes, Seidel Stefan und Kieleithner Stefan an. Obwohl der Parkplatz in der Tiefbrunnau gut ausgelastet war trafen wir erst kurz vor dem Pillstein auf andere Tourengeher. Vom Pillstein in Richtung 12er Horn fiel der Nebel stärker ein. Am Gipfel des 12er-Horn herrschte dann reges Treiben, so dass wir kein Gipfelfoto schafften. Nach dem doch anstrengenden Aufstieg war eine Einkehr und Stärkung zu Mittag in der Bergstation der Seilbahn gerade richtig. Gestärkt ging es zur Abfahrt, was sich dann als größte Schwierigkeit des Tages herausstellen sollte. Oberhalb der Sausteigalm herrschte so dichter Nebel, dass die Sicht stark eingeschränkt war und ein Zusammenhalt der Gruppe nur mehr durch Zurufen erfolgen konnte. Dank unseren erfahrenen Guide fanden wir aber wieder die Richtige Abzweigung in Richtung Tiefbrunnau und kehrten wohlbehalten zu unseren Autos zurück. Danke an Ernst fürs Führen sowie an Stefan und Ernst fürs Fahren. Die erste Tour war erfolgreich und hoffen wir, dass die Schitour auf den Eiskogel lediglich verschoben ist und wir diese im März doch noch durchführen können.
300 km Brevet Haid
21.04.2017
Bei traumhaften Bedingungen startete Stefan Seidl das 300 km Brevet von Haid aus. Pünktlich um 7 Uhr wurde gestartet, die erste Kontrollstelle Maria Neustift nach 63 km wurde nach nicht einmal 2 Stunden erreicht.
Schnell abstempeln und weiter, bis zur 2. Kontrollstelle in Leonstein (113 km), bis hierher hatte ich noch einen 35 er Schnitt.
Allerdings wurde das Brevet heute mit einem Rennen verwechselt, es wäre nicht einmal Zeit gewesen für eine Wurstsemmel.
Darum entschied ich mich mit der nächsten Gruppe mitzufahren, das ging bis Altmünster gut, 163 km und Mittagspause, aber auch diese Gruppe war sehr gestresst.
Ich entschied mich alleine weiter zu fahren, nach 80 km alleine würde ich in Schörfling wieder von einer Gruppe eingeholt.
Mit dieser 6 Mann Gruppe fuhr ich die letzten 80 km über Desselbrunn, Bad Wimsbach (letzte Kontrollstelle) nach Traun.
Um 18.21 Uhr und 305 km, 3200 hm und einen 30,7 km/h Schnitt freute ich mich auf ein Bier und eine Dusche.
Dreikönigslauf Schildorn 06.01.2018
Auch heuer startete die Saison wieder mit dem Dreikönigslauf in Schildorn.
Dieses Mal waren die Temperatur 25 Grad über der des letzten Jahres.
Bei traumhaften Frühlingswetter starteten 4 Mitglieder des RC-Frankenmarktes.
Lisa Roider und Stefan Seidl mit dem Rad, Irene Seidl (10 km) und Zauner Hannes (30 km) beim Lauf.
Lisa würde 2te Dame auf der 30 km (ca. 500 hm) Strecke mit einer Zeit von 1.19.26h, Stefan entschied sich, trotz Problemen mit
Schaltung, noch eine 2te Runde zu fahren und kam mit 2.15.08h als 18ter ins Ziel.
Heuer wurden die Einnahmen für die Betroffenen des Zeltfestes von Frauschereck gespendet.